Gartengeflüster

Amapola orientalis, Acryl a. L., 70*70 cm, 2025 © Gabriele Riedel Art
Amapola orientalis, Acryl a. L., 70*70 cm, 2025 © Gabriele Riedel Art

Es sind nicht immer nur die duftenden
sich im Blütenblätterrausch badenden Geschöpfe

Da gibt es auch noch die giftigen, die störrischen, sich allen Widrigkeiten wiedersetzenden, anspruchslosen Lebewesen

auf wackligen und borstigen Stängeln unscheinbar

bereit für ihre vielflügeligen Freunde

die sie befruchten, mit aufgeregtem Flügelschlag in Schwingung bringen.

 

Wie verlockend sie sich inszenieren,

mal in Rosé dann wieder in Rot posierend

sich in Sonnenstrahlen baden.

Es scheint das Leben feiert ein Fest

und lädt alle Bewohner des kleinen Paradieses ein

teilzunehmen und sich an der verschwenderischen Fülle zu erfreuen.

Mohn grüßt Pfingstrose, Acrylpainting, Acrylmalerei, 70*70 cm, 2025 © Gabriele Riedel Art, https://gabriele-riedel-art.de
Mohn grüßt Pfingstrose, Acryl a. L., 70*70 cm, 2025 © Gabriele Riedel Art

 

 

 

Kirschrot

Der Sommer hat lange auf sich warten lassen umso mehr freue ich mich über seine süßen Früchtchen. Saftige Kirschen, süß, frisch vom Baum – ein Genuß! Und diese Farbe lacht mich an, drängt auf die Leinwand.

Süsse Früchtchen, Acryl auf Leinwand, 2024, 30*30 cm © Gabriele Riedel
Süsse Früchtchen, Acryl auf Leinwand, 2024, 30*30 cm © Gabriele Riedel

Ich finde einfach, das Wunder der Natur ist eine Momentaufnahme wert.

Flowerpower

Dank ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen uns seit jeher in ihren Bann.

Auch ich greife gerne auf Blumenmotive zurück. Einfach weil es mir Spaß macht Farben und Formen zu kombinieren. Weil ich von ihrer Schönheit, ihrer Kraft und Zartheit fasziniert und von ihrer Vergänglichkeit  berührt bin.

Aufbruch, 2024, Mischtechnik auf Leinwand, 30*30 cm © Gabriele Riedel
Aufbruch, 2024, Mischtechnik auf Leinwand, 30*30 cm © Gabriele Riedel

Der Zauber von Blumen in der Kunst lässt sich über viele Jahrhunderte zurückverfolgen, oft waren ihre Darstellungen mit tiefer Symbolik aufgeladen.  Zum Beispiel die Nelke, die „Blume der Götter“, steht in der christlichen Mythologie für das Leiden Jesus Christus und dient später als Symbol der Revolution und der Arbeiterbewegung.

Vergänglichkeit, 2022, Acryl a. L., 30*30 cm © Gabriele Riedel
Vergänglichkeit, 2022, Acryl a. L., 30*30 cm © Gabriele Riedel

So ist auch mein Garten eine Quelle der Inspiration und der unerschöpflichen Vielfalt des Lebens. Hier finde ich mein inneres Gleichgewicht und widme mich gleichzeitig einer unendlichen Aufgabe. Der ewige Kreislauf von Werden und Vergehen.

Rittersporn 2016 / 90*90 cm / Acryl a. L. © Gabriele Riedel
Rittersporn 2016 / 90*90 cm / Acryl a. L. © Gabriele Riedel

In die Pflege dieses kleinen Paradieses fließt viel Zeit und Kraft ein, doch zur Belohnung gibt es täglich kleine Wunder. Welch eine Freude dann beim Malen  in leuchtenden Farb- und Formenkombinationen zu schwelgen!

Mohn, 2020, Öl und Acryl auf Leinwand, 90*90 cm © Gabriele Riedel
Mohn, 2020, Öl und Acryl auf Leinwand, 90*90 cm © Gabriele Riedel

 

 

 

 

Floating

Schwerelos im Wasser treiben lassen, von leise sich kräuselnden Wellen sanft umspielt, völlig dem Moment hingegeben – ist für mich eines der schönsten Sommergefühle.

Floating, 2023 Acryl a. L., 60*80 cm, copyright Gabriele Riedel Art
Floating, 2023 Acryl a. L., 60*80 cm

Und wenn sich der Sommer seinem Ende zuneigt,  nehme ich dieses Gefühl mit in die langen, grauen Tage. Ich sehe dann den blauen Himmel wieder über mir, erinnere mich an die wärmenden Sonnenstrahlen und das sanfte Wiegen der Wellen.