Über mich

Künstlerin zu sein, macht zwar viel Freude, stürzt mich zeitweise aber auch in existentielle Krisen. Ermöglicht mir Dinge anders zu denken, meine eigene Ordnung zu erschaffen und hilft mir anderseits mein inneres Gleichgewicht zu behalten.

Denn die Kunst geht über Sprache und  Grenzen hinaus: Sie gefällt, spricht dich an, kann provozieren, wird abgelehnt. Kurz – Kunst ist ein universelles Mittel um Botschaften zu senden.

Ein Bild zu malen, einen Stein zu bearbeiten, einen Garten oder auch einfach Freundschaften zu pflegen, und vieles mehr, sind für mich Ausdruck unserer schöpferischen Kraft. In diesem Sinne gibt es viele Künstler*innen und letztendlich sind wir alle hier um etwas zu erschaffen.

Meine Kunst scheint sehr konkret, eine Zuordnung fällt mir selbst schwer. Ich lasse mich von vielen Künstlerinnen und Künstlern inspirieren, das war schon immer so in der Kunst und daran ist auch nichts verkehrt.

Ich fühle mich der Neuen Sachlichkeit sehr verbunden, also einer realistischen Malweise mit oftmals zeitkritischen Motiven. Diese Kunstrichtung hatte ihre Blütezeit in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts.

Wobei sich in meinen Bildern immer wieder auch abstrakte oder surreale Elemente finden. Ich stelle nicht jedes Detail dar, so wie auch nicht jeder Gedanke ausgesprochen werden muss. In diesem Sinne trete ein und lass dich überraschen …

Vita

Gabriele Riedel, Seeshaupt

Geboren 1959 in Regensburg, aufgewachsen in der Nähe von Rosenheim und in Nürnberg.

Nach dem Abitur Lehrjahre im Kunstkeramikatelier Tilman und Heile Oehler, später dann Studium an der Escuela Massana in Barcelona und an der Akademie der Bildenden Künste, München bei Prof. Klaus Schultze und Prof. Horst Sauerbruch.

Es folgen viele Jahre Kindererziehungszeiten. Über etliche berufliche Umwege wieder zurück zur freiberuflichen, künstlerischen Tätigkeit, überwiegend digital und für das Goethe-Institut e. V..

Mit wiedergewonnenen, persönlichen Freiräumen ergaben sich dann wiederholte Studienaufenthalte in Italien, u.a. am Campo dell Altissimo, Sommerakademie für Bildhauerei in Azzano, Sommerakademie bei Thomas Lange, Torre Alfina

Seit 2019 Absolventin der Meisterklasse für Malerei bei Prof. Heribert Ottersbach, Kunstakademie Bad Reichenhall

Mitglied im BBK (Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler) München und Oberbayern e. V.
https://bbk-muc-obb.de/

Mitglied im Kunstforum Weilheim e. V.   kunstforum-weilheim.de

Gruppenausstellungen

AKTUELL

03.05.-07.06.25  Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Gemeinschaftsausstellung des Kunstforums Weilheim e. V.
Di. – Sa. 10-17 Uhr
Stadtmuseum Weilheim 

7.12.24-11.01.25 MITBRINGEN.MITNEHMEN – BBK MITGLIEDER STELLEN AUS
Gemeinschaftsausstellung Galerie der Künstler*innen München
https://bbk-muc-obb.de/event/bbk-mitglieder-stellen-aus-2024/

23.11. – 21.12.2024 Kunstkaufhaus im Zwischenraum
Öffnungszeiten: Mi., Do., Fr. 14-18 Uhr / Sa. 10-14 Uhr
Admiral-Hipper-Straße 8. Mitten in der Weilheimer Altstadt.

26.07.24-28.09.24 Kunstforum Weilheim
Gemeinschaftsausstellung im Zwischenraum.

20.04.24 – 1.06.24 Ausstellung „Warum ist alles so rätselhaft?“
Gemeinschaftsausstellung im Stadtmuseum Weilheim
https://kunstforum-weilheim.de/warum-ist-alles-so-raetselhaft-gemeinschaftsausstellung/

07.12.23 – 12.01.24 RELAX – BBK-MITGLIEDER STELLEN AUS
Gemeinschaftsausstellung Galerie der Künstler*innen München
https://bbk-muc-obb.de/event/relax-bbk-mitglieder-stellen-aus-2023/

29.04.-03.06.2023 Wasser
Gemeinschaftsausstellung des Kunstforums Weilheim e. V.
Stadtmuseum Weilheim 

17.09-10.10.2021 Kunstmeile Wolfratshausen

2021 August/September:  Eingeweckt-Aufgeweckt: Raus aus der Quarantäne und rein in den Bulli! Ungefähr 50 Künstler und Kulturschaffende schicken ihre Werke im Weckglas auf die Reise.

2021 „Bildergeschichten“ vom 11. – 28. März 2021, in der Kunstakademie Bad Reichenhall

2021 „face it“ vom 25. Februar – 7. März 2021, in der Kunstakademie Bad Reichenhall

2019 „ Am Ende bleibt immer etwas übrig“ vom 29.11. bis 6.12.2019, in der Städtischen Galerie im Alten Feuerhaus, Bad Reichenhall

Interview in der Seeshaupter Dorfzeitung DORFleben

„Wenn ich male bin ich ganz bei mir  – oder das Leben ist Kunst!“
DORFleben Seeshaupt Ausgabe 3/22 Seite 22

Gabriele Riedel, Seeshaupt, Malerei und Objekte
Gabriele Riedel, Foto: Kerstin Stelter

 

 

Kontakt

Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie mich per Email: info@gabriele-riedel-art.de