Nicht schon wieder Blumen!

Detail: Tulipas, Acrylmalerei., 70*70 cm © Gabriele Riedel

Ich kann es einfach nicht lassen. Ja ich begebe mich in direkte Gefahr als Künstlerin nicht ernst genommen zu werden, weil ich meine Zeit mit Blumenbildern verschwende. Anstatt die großen Themen unserer Zeit anzugehen. Nun gut meine Bilder zum Thema „Zeitgeschehen“ werden selten in Ausstellungen gezeigt.

Helenium, Kopie, Detail aus einem Bild von Rachel Ruysch, 2025, Acryl a.L., 20*20 cm, Acrylmalerei., © Gabriele Riedel Art, https://gabriele-riedel-art.de/
Helenium, Kopie: Detail aus einem Bild von Rachel Ruysch, 2025, Acryl a.L., 20*20 cm

Aber vielleicht könnten sich all die strengen KunstKritiker*innen auch mal fragen warum seit Jahrtausenden immer wieder Blumen als beliebtes Motiv dienen.

Hommage an Rachel Ruysch

Ermutigt hat mich wieder eine Ausstellung über Rachel Ruysch in der Alten Pinakothek in München. Diese Frau war eine sehr erfolgreiche, wohlhabende, niederländische Stilllebenmalerin des Barocks. Ihre prachtvollen, täuschend echt wirkenden Blumenstillleben waren damals wie heute ein richtiger Publikumsmagnet. Ich glaube auch weil wir uns nach Schönheit sehnen. Denn verstörende Bilder sind inzwischen alltägliche Normalität, da suchen unsere Augen und unsere Seele förmlich nach Abwechslung.

Ich war so fasziniert von ihren Kompositionen und detaillierten Abbildungen, dass ich einzelne Ausschnitte fotografiert und zu Übungszwecken kopiert habe. Kopieren klingt nach „ist ja ganz einfach“, ist es aber nicht!

Sonnenblume, Kopie, Detail aus einem Bild von Rachel Ruysch, 2025, Acryl a.L., 20*20 cm, Acrylmalerei., © Gabriele Riedel Art, https://gabriele-riedel-art.de/
Sonnenblume, Kopie: Detail aus einem Bild von Rachel Ruysch, 2025, Acryl a.L., 20*20 cm

Im Gegenteil hier übe ich den genauen Blick und verstehe mit jedem Pinselstrich mehr, welche Tricks die alte Meisterin angewandt hat um Tiefe, Dynamik und Lebendigkeit ins Bild zu zaubern.

Trichterwinde, Kopie, Detail aus einem Bild von Rachel Ruysch, 2025, Acryl a.L., 20*20 cm, Acrylmalerei., © Gabriele Riedel Art, https://gabriele-riedel-art.de/
Trichterwinde, Kopie: Detail aus einem Bild von Rachel Ruysch, 2025, Acryl a.L., 20*20 cm

Und wer nimmt sich heute schon die Zeit einen Schmetterling zu malen, das ist der pure Luxus!

Stilleben fürs Wohnzimmer geht gar nicht!

Letzendlich hat es dann dazu geführt, dass ich mit großem Pinsel und lockerem Strich ein Stilleben fürs Wohnzimmer kreiert habe, jawohl! Noch so eine künstlerische Schande, Bilder passend zur Einrichtung zu malen. Geht gar nicht. Wahre Künstler*innen malen fürs Museum oder großformatige, abstrakte Farbflächen für die Eingangshallen multinationaler Konzerne. Aber davon bin ich bisher Lichtjahre entfernt!

Hommage an Rachel Ruysch, Acrylmalerei., 80*80 cm, 2025 © Gabriele Riedel Art
Hommage an Rachel Ruysch, Acryl a. L., 80*80 cm, 2025

Und dann kam mal wieder mein Garten ins Spiel …

wenn nach all den langen dunklen Monaten, endlich wieder alles in meinem Garten grünt und blüht. Bin ich voller Freude und so inspiriert! Also habe ich meiner Sehnsucht nach Farben Raum gegeben und ein weiteres wunderbares, farbenfrohes Stilleben gemalt, dass noch auf seine neuen Besitzer*innen wartet.

Tulipas, Acrylmalerei., 70*70 cm © Gabriele Riedel
Tulipas, Acryl a. L.., 70*70 cm © Gabriele Riedel 2025

Also falls ihr obigen kleinen Hinweis nicht wirklich verstanden haben solltet, alle der hier aufgeführten Bilder sind käuflich. Auch wenn ich mich nur schweren Herzens trennen kann.

Kunstkaufhaus in Weilheim

Vom 23.11. – 21.12.2024 Mi., Do., Fr. 14-18 Uhr / Sa. 10-14 Uhr /

Kunstkaufhaus im Zwischenraum,
Admiral-Hipper-Straße 8. Mitten in der Weilheimer Altstadt.

15 Künstler*innen stellen aus und ich bin in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. Und ich freue mich auf Begegnungen und Austausch mit kunstinteressierten Menschen und mit Kolleg*innen.

Die vergangenen Wochen standen ganz im Zeichen meiner Minimal Art und ich habe einige Überraschungen vorbereitet. Großflächige Arbeiten wurden radikal beschnitten, auf den Kopf gestellt, kleine Ausschnitte wurden überarbeitet, dezent mit Blattgold veredelt und gerahmt. Entstanden sind Miniaturen, kleine Kunstwerke, Farbexplosionen, Spielereien, aus Freude am Experimentieren.

Kunstkaufhaus 2024 in Weilheim
Sie laden ein zum Phantasieren oder freiem Assoziieren. Und sie finden Platz an der kleinsten Wand. Ein paar Kostproben aus meinem vielfältigen Schatz schon mal vorab.

  • Kunstkaufhaus in Weilheim, 2024

Hol dir ein paar Farbtupfer ins Büro, öffne dir ein Fenster zum Himmel oder tanze mit den Farben des Herbsts. Schenke (dir) ein bisschen Farbe! (Außenformate  15*15 cm / 20*20 cm / 30*30 cm)

Im Kunstkaufhaus in Weilheim könnt ihr diese minimalistischen Kunstwerke auch zum kleinen Preis erwerben. So lange mein Vorrat reicht.

Kunst für Alle!

Sa. 23.11. – Sa. 21.12.2024
Mi., Do., Fr. 14-18 Uhr / Sa. 10-14 Uhr
Sonderöffnung So. 8.12.  13-18 Uhr

Ich bin an folgenden Tagen persönlich anwesend
So. 8.12. 13-18 Uhr / Fr. 20.12. 14-18 Uhr.

An allen anderen Tagen sind Kolleg*innen anwesend, es bietet sich aber die Möglichkeit mir eine Email an info@gabriele-riedel-art.de zu schreiben, wann du kommen möchtest, dann versuche ich es einzurichten.

 

Kirschrot

Der Sommer hat lange auf sich warten lassen umso mehr freue ich mich über seine süßen Früchtchen. Saftige Kirschen, süß, frisch vom Baum – ein Genuß! Und diese Farbe lacht mich an, drängt auf die Leinwand.

Süsse Früchtchen, Acryl auf Leinwand, 2024, 30*30 cm © Gabriele Riedel
Süsse Früchtchen, Acryl auf Leinwand, 2024, 30*30 cm © Gabriele Riedel

Ich finde einfach, das Wunder der Natur ist eine Momentaufnahme wert.